Discussion:
Verbotene Zeichen im Dateinamen
(zu alt für eine Antwort)
Silke Maria
2005-09-20 09:21:26 UTC
Permalink
Ich habe eine Datei, die enthält im Dateinamen zwei Fragezeichen.

Deswegen kann ich diese Datei weder öffnen noch verschieben oder umbenennen.

Weiß jemand wie man diese verbotenen Zeichen aus dem Dateinamen entfernen
kann?

Mit Google habe ich nicht gefunden was mir helfen würde.
Heinz Boehringer
2005-09-20 09:40:02 UTC
Permalink
Hallo Silke,
Post by Silke Maria
Ich habe eine Datei, die enthält im Dateinamen zwei Fragezeichen.
Deswegen kann ich diese Datei weder öffnen noch verschieben oder umbenennen.
Weiß jemand wie man diese verbotenen Zeichen aus dem Dateinamen
entfernen kann?
Mit Google habe ich nicht gefunden was mir helfen würde.
versuche es mal mit chkdsk, das muesste den Fehler eigentlich korrigieren.

Gruss
Heinz
Jan Klettke
2005-09-20 10:07:13 UTC
Permalink
Post by Silke Maria
Ich habe eine Datei, die enthält im Dateinamen zwei Fragezeichen.
Deswegen kann ich diese Datei weder öffnen noch verschieben oder umbenennen.
Weiß jemand wie man diese verbotenen Zeichen aus dem Dateinamen entfernen
kann?
Mit Google habe ich nicht gefunden was mir helfen würde.
Hallo Silke,

hast Du es schon mal mit 'ner Maske versucht, also so was wie ren a*.bat
oder so ähnlich?

Gruß

Jan
Silke Maria
2005-09-20 20:00:09 UTC
Permalink
Danke für eure Hilfe.

Ich habe den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen. Ich habe den Tip
bekommen, unter DOS einfach den Kurznamen renamen. Das hat geklappt.

Chkdsk hat übrigens nicht geholfen, das habe ich vorher schon probiert.
Seltsam auch, das die Datei beim runterladen auf die Platte geschrieben
wurde, danach aber nicht zu öffnen war. Sie konnte auch nicht geändert oder
verschoben/kopiert werden.

Aber nun weiß ich ja wie es geht. Was mich nur interessiert, wieso jemand
solche Dateinamen vergibt und wie? Normalerweise kann ich doch keinen
Dateinamen mit Fragezeichen erstellen.
Norbert Fehlauer [MVP]
2005-09-20 21:25:11 UTC
Permalink
Silke Maria wrote:
Hi,
Post by Silke Maria
Aber nun weiß ich ja wie es geht. Was mich nur interessiert, wieso
jemand solche Dateinamen vergibt und wie? Normalerweise kann ich doch
keinen Dateinamen mit Fragezeichen erstellen.
Es soll ja noch andere Betriebssysteme ausser Windows geben. ;)

Bye
Norbert
--
Dilbert's words of wisdom #32: If it wasn't for the last minute,
nothing would get done.
Peter Forster [MVP]
2005-09-21 12:53:23 UTC
Permalink
Howdie,
Post by Norbert Fehlauer [MVP]
Hi,
Post by Silke Maria
Aber nun weiß ich ja wie es geht. Was mich nur interessiert, wieso
jemand solche Dateinamen vergibt und wie? Normalerweise kann ich doch
keinen Dateinamen mit Fragezeichen erstellen.
Es soll ja noch andere Betriebssysteme ausser Windows geben. ;)
Echt? :-p

Ja stimmt, da drüben schwimmt ein Pinguin ;-)
--
Peter, der Serverdoktor mit Gruß aus Enns/Österreich
MVP Windows Server Networking
IT's Showtime, Die besten IT-Events
http://www.microsoft.com/austria/TechNet/ITsShowtime/
Helmar Weser
2005-09-21 13:42:05 UTC
Permalink
Post by Peter Forster [MVP]
Post by Norbert Fehlauer [MVP]
Es soll ja noch andere Betriebssysteme ausser Windows geben. ;)
Echt? :-p
Ja stimmt, da drüben schwimmt ein Pinguin ;-)
<klugscheissermode on>
Evolutionär betrachtet schwimmen Pinguine nicht. Es sind durch das Wasser
fliegende Vögel. :-)
--
Mit freundlichen Grüssen / Kind regards
Helmar Weser - ICQ 124870567
Roman Schütz
2005-09-21 10:55:42 UTC
Permalink
Post by Silke Maria
Aber nun weiß ich ja wie es geht. Was mich nur interessiert, wieso jemand
solche Dateinamen vergibt und wie? Normalerweise kann ich doch keinen
Dateinamen mit Fragezeichen erstellen.
Doch, das geht mit diverser Software, die da einen entsprechenden Bug
hat.
So konnte man z.B. schon zu DOS-Zeiten mit der Tabellenkalkulation
Multiplan (DOS-Vorgänger von Excel) die Tabellen mit ungültigem Namen
abspeichern. Unter DOS kam man nicht mehr an die Dateien heran, aus
Multiplan dagegen sehr wohl.

Auch wenn von Rechnern mit anderen Betriebssystemem als Windows auf
deinen Rechner zugegriffen wurde, sind Dateinamen möglich, die für
Windows ungültig sind, für das andere Betriebssystem aber nicht.

Grüsse
Roman
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...