Discussion:
Fehler 0x8007041D bei Windows Update
(zu alt für eine Antwort)
Thomas von Allmen
2005-08-24 15:21:01 UTC
Permalink
Hallo

Ich arbeite mit Windows 2000 SP4. Seit der Umstellung der MS Update Seite
auf V6, kann ich werder über die Internetseite noch via "Automatische
Updates" aktualisieren.
Den ersten Fehler 0x800a0046 konnt ich nach einiger Zeit beheben.

Wenn ich jetzt auf der Update Seite die Schnellsuche (empfohlen) starte,
wird gemeldet, dass verschiedene Dateien fehlen, und/oder nicht mehr
registriert sind.
Anschliessend startet die Registrierung und zählt bis 100%.
Darauf wird der Fehler 0x8007041D angezeigt.

Der einzige Eintag in der MSKB
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;902322
trifft nicht zu. Habe aber im Ereignisprotokoll die Fehlernummer 0x8007041D
auch gefunden, und zwar beim Dienst DCOM:
Bei DCOM ist der Fehler "Der Dienst antwortete nicht rechtzeitig auf die
Start- oder Steuerungsanforderung. " aufgetreten, als der Dienst
"EventSystem" mit den Argumenten "" gestartet wurde, um den folgenden Server
zu verwenden:
{1BE1F766-5536-11D1-B726-00C04FB926AF}

DCOM ist anscheinend angewiesen auf den Dienst com+-Ereignissystem welcher
einen ähnlichen Fehler meldet:
Der Dienst "COM+-Ereignissystem" wurde aufgrund folgenden Fehlers nicht
gestartet:
Der Dienst antwortete nicht rechtzeitig auf die Start- oder
Steuerungsanforderung.

Wenn ich versuche den Dienst manuell zu starten, erscheint die gleiche
Meldung (Code 1053)

Kann hier jemand helfen?

Freundliche Grüsse

Thomas von Allmen
Winfried Sonntag
2005-08-24 17:52:11 UTC
Permalink
Thomas von Allmen schrieb:

Hallo Thomas,
Post by Thomas von Allmen
Der einzige Eintag in der MSKB
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;902322
trifft nicht zu. Habe aber im Ereignisprotokoll die Fehlernummer 0x8007041D
Bei DCOM ist der Fehler "Der Dienst antwortete nicht rechtzeitig auf die
Start- oder Steuerungsanforderung. " aufgetreten, als der Dienst
"EventSystem" mit den Argumenten "" gestartet wurde, um den folgenden Server
{1BE1F766-5536-11D1-B726-00C04FB926AF}
Wie lautet die Fehlernummer und die Quelle des Fehlers im
Ereignisprotokoll?
Post by Thomas von Allmen
DCOM ist anscheinend angewiesen auf den Dienst com+-Ereignissystem welcher
Der Dienst "COM+-Ereignissystem" wurde aufgrund folgenden Fehlers nicht
Der Dienst antwortete nicht rechtzeitig auf die Start- oder
Steuerungsanforderung.
Sind die, in den Abhängigkeiten der beiden Dienste, genannten Dienste
denn gestartet?

Irgendwas auffälliges im Autostart bzw. in den RUN Einträgen in der
Registry?

Servus
Winfried
--
Win2000-FAQ: http://w2k-faq.ebend.de
Richtig zitieren: http://got.to/quote
GPO's: www.gruppenrichtlinien.de
W2K Up2date: http://home.arcor.de/jterlinden/index.htm
Thomas von Allmen
2005-08-24 21:27:05 UTC
Permalink
Post by Winfried Sonntag
Wie lautet die Fehlernummer und die Quelle des Fehlers im
Ereignisprotokoll?
Quelle: EventSystem
Kategorie: Ereignissystem
Ereignis-ID: 4079
Beschreibung:
Das COM+-Ereignissystem entdeckte einen fehlerhaften Rückgabecode während
der internen Verarbeitung. HRESULT war 8007041D von Zeile 42 von
.\eventsystemobj.cpp. Wenden Sie sich an den Microsoft Software Service, um
diesen Fehler zu melden.

Diese Meldung hatte ich versehentlich glatt unterschlagen, wahrscheindlich
nicht ganz unwichtig.
Post by Winfried Sonntag
Sind die, in den Abhängigkeiten der beiden Dienste, genannten Dienste
denn gestartet?
Com+-Ereignissystem ist nur abhänging von Remoteprozeduraufruf (RPC),
der läuft. Com+ aber trotzdem nicht.

Dafür ist der Intelligente Hintergrundübertragunsdienst (IHD)
abhängig von Com+, und läuft daher auch nicht, bzw. kann auch nicht manuell
gestartet werden.
Post by Winfried Sonntag
Irgendwas auffälliges im Autostart bzw. in den RUN Einträgen in der
Registry?
Nein, hier sieht alles normal aus wie immer.

Gruss
Thomas
Winfried Sonntag
2005-08-24 22:12:36 UTC
Permalink
Thomas von Allmen schrieb:

Hallo Thomas,
Post by Thomas von Allmen
Post by Winfried Sonntag
Wie lautet die Fehlernummer und die Quelle des Fehlers im
Ereignisprotokoll?
Quelle: EventSystem
Kategorie: Ereignissystem
Ereignis-ID: 4079
Das COM+-Ereignissystem entdeckte einen fehlerhaften Rückgabecode während
der internen Verarbeitung. HRESULT war 8007041D von Zeile 42 von
.\eventsystemobj.cpp. Wenden Sie sich an den Microsoft Software Service, um
diesen Fehler zu melden.
da war nicht mal was bei eventid.net zu finden. ;-(
Post by Thomas von Allmen
Diese Meldung hatte ich versehentlich glatt unterschlagen, wahrscheindlich
nicht ganz unwichtig.
Exakte Fehlermeldungen sind *IMMER* wichtig.
Post by Thomas von Allmen
Post by Winfried Sonntag
Sind die, in den Abhängigkeiten der beiden Dienste, genannten Dienste
denn gestartet?
Com+-Ereignissystem ist nur abhänging von Remoteprozeduraufruf (RPC),
der läuft. Com+ aber trotzdem nicht.
Dafür ist der Intelligente Hintergrundübertragunsdienst (IHD)
abhängig von Com+, und läuft daher auch nicht, bzw. kann auch nicht manuell
gestartet werden.
Druckerwarteschlange gestartet? Kontrollier die Dienste nach dieser
Liste: http://www.winhelpline.info/daten/index.php?shownews=84
Irgendwelche Dienste die nicht sauber aussehen?

Irgendeine PFW installiert? Welcher Virenscanner läuft?
Post by Thomas von Allmen
Post by Winfried Sonntag
Irgendwas auffälliges im Autostart bzw. in den RUN Einträgen in der
Registry?
Nein, hier sieht alles normal aus wie immer.
Was ist alles eingetragen? Auch das vom Autostart bitte. Wie gehst Du
Online?

Servus
Winfried
--
Win2000-FAQ: http://w2k-faq.ebend.de
Richtig zitieren: http://got.to/quote
GPO's: www.gruppenrichtlinien.de
W2K Up2date: http://home.arcor.de/jterlinden/index.htm
Juergen Terlinden
2005-08-25 02:12:32 UTC
Permalink
Hallo Thomas,
Post by Thomas von Allmen
Post by Winfried Sonntag
Sind die, in den Abhängigkeiten der beiden Dienste, genannten Dienste
denn gestartet?
Com+-Ereignissystem ist nur abhänging von Remoteprozeduraufruf (RPC),
der läuft. Com+ aber trotzdem nicht.
Dafür ist der Intelligente Hintergrundübertragunsdienst (IHD)
abhängig von Com+, und läuft daher auch nicht, bzw. kann auch nicht
manuell gestartet werden.
Schau Dir mal den thread "Windows Update lädt nichts" von Mike Wesling /
10.08. 13:56 Uhr an.
--
Freundliche Grüße - Jürgen
***
Windows 2000 SP4 - Alle Updates - 24.08.05
http://home.arcor.de/jterlinden/index.htm
Thomas von Allmen
2005-08-25 09:53:05 UTC
Permalink
Post by Juergen Terlinden
Schau Dir mal den thread "Windows Update lädt nichts" von Mike Wesling /
10.08. 13:56 Uhr an.
Habe mich durch den ganzen thread von Mike gearbeitet. Mein System zeigt bei
allen Vorschlägen die gleichen Symptome wie bei Ihm. Denke also, dass seine
Lösung auch mein Problem beseitigen sollte.
Post by Juergen Terlinden
Der Fehler lag daran, dass für den Benutzer über den ich das
Windows-Update ausgeführt habe in dessen Verzeichnis keine
Vollzugriff für SYSTEM eingetragen war!
Nachdem ich das auf das Benutzerverzeichnis + Unterverzeichnisse auf
Vollzugriff für SYSTEM gesetzt habe, ließ sich BITS starten und auch
das Windows-Update funktioniert jetzt!
Bin bei weitem kein Vollprofi und kann hier nicht mehr ganz folgen. Wo und
wie genau kann ich die Verzeichniszugriffe für den aktuellen Benutzer
eintragen?
Ich habe in der Verwaltung nichts entsprechendes gefunden?

Gruss
Thomas
Winfried Sonntag
2005-08-25 10:20:44 UTC
Permalink
Post by Thomas von Allmen
Habe mich durch den ganzen thread von Mike gearbeitet. Mein System zeigt bei
allen Vorschlägen die gleichen Symptome wie bei Ihm. Denke also, dass seine
Lösung auch mein Problem beseitigen sollte.
Post by Juergen Terlinden
Der Fehler lag daran, dass für den Benutzer über den ich das
Windows-Update ausgeführt habe in dessen Verzeichnis keine
Vollzugriff für SYSTEM eingetragen war!
Nachdem ich das auf das Benutzerverzeichnis + Unterverzeichnisse auf
Vollzugriff für SYSTEM gesetzt habe, ließ sich BITS starten und auch
das Windows-Update funktioniert jetzt!
Bin bei weitem kein Vollprofi und kann hier nicht mehr ganz folgen. Wo und
wie genau kann ich die Verzeichniszugriffe für den aktuellen Benutzer
eintragen?
Ich habe in der Verwaltung nichts entsprechendes gefunden?
Im Explorer > Rechtsklick auf den/die Ordner > Reiter Sicherheit
solltest Du fündig werden.

Servus
Winfried
--
W2K-FAQ: http://w2k-faq.ebend.de/
Richtig zitieren: http://learn.to/quote
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
W2K Up2date: http://home.arcor.de/jterlinden/index.htm
Thomas von Allmen
2005-08-25 11:25:01 UTC
Permalink
Post by Winfried Sonntag
Post by Thomas von Allmen
Post by Juergen Terlinden
Der Fehler lag daran, dass für den Benutzer über den ich das
Windows-Update ausgeführt habe in dessen Verzeichnis keine
Vollzugriff für SYSTEM eingetragen war!
Nachdem ich das auf das Benutzerverzeichnis + Unterverzeichnisse auf
Vollzugriff für SYSTEM gesetzt habe, ließ sich BITS starten und auch
das Windows-Update funktioniert jetzt!
Bin bei weitem kein Vollprofi und kann hier nicht mehr ganz folgen. Wo und
wie genau kann ich die Verzeichniszugriffe für den aktuellen Benutzer
eintragen?
Ich habe in der Verwaltung nichts entsprechendes gefunden?
Im Explorer > Rechtsklick auf den/die Ordner > Reiter Sicherheit
solltest Du fündig werden.
So finde ich nur die Netzwerk Freigabe Optionen. Das kanns ja nicht sein?
Ein Reiter zu Sicherheit gibt es bei mir nicht. Arbeite als Hauptbenutzer
mit vollen Adminrechten.

Gruss Thomas
Winfried Sonntag
2005-08-25 11:44:42 UTC
Permalink
Post by Thomas von Allmen
Post by Winfried Sonntag
Post by Thomas von Allmen
Bin bei weitem kein Vollprofi und kann hier nicht mehr ganz folgen. Wo und
wie genau kann ich die Verzeichniszugriffe für den aktuellen Benutzer
eintragen?
Ich habe in der Verwaltung nichts entsprechendes gefunden?
Im Explorer > Rechtsklick auf den/die Ordner > Reiter Sicherheit
solltest Du fündig werden.
So finde ich nur die Netzwerk Freigabe Optionen. Das kanns ja nicht sein?
Ist das Dateisystem des Datenträgers FAT32?
Post by Thomas von Allmen
Ein Reiter zu Sicherheit gibt es bei mir nicht. Arbeite als Hauptbenutzer
mit vollen Adminrechten.
Was jetzt, als Hauptbenutzer oder als Admin? Ent oder weder! ;-) Log
dich doch mal als Admin ein.

Servus
Winfried
--
W2K-FAQ: http://w2k-faq.ebend.de/
Richtig zitieren: http://learn.to/quote
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
W2K Up2date: http://home.arcor.de/jterlinden/index.htm
Thomas von Allmen
2005-08-25 15:30:13 UTC
Permalink
Post by Winfried Sonntag
Post by Thomas von Allmen
So finde ich nur die Netzwerk Freigabe Optionen. Das kanns ja nicht sein?
Ist das Dateisystem des Datenträgers FAT32?
Ja. Deine Frage gibt mir den Hinweis, dass es die Sicherheitsoptionen nur
bei NTFS gibt. Korrekt?
Wenn ja, dann kann die fehlende Zugriffsberechtigung für das System
Verzeichnis auch nicht die Ursache sein.(?)
Post by Winfried Sonntag
Post by Thomas von Allmen
Ein Reiter zu Sicherheit gibt es bei mir nicht. Arbeite als Hauptbenutzer
mit vollen Adminrechten.
Was jetzt, als Hauptbenutzer oder als Admin? Ent oder weder! ;-) Log
dich doch mal als Admin ein.
Also in der Profil Beschreibung steht hochoffiziell: Hauptbenutzer mit
vollständiger Administrationsberechtigung. Der Benutzer ist auch der Gruppe
Administratoren zugeordnet. Habe es aber auch schon als "Vollblut" Admin
versucht, hier lässt sich kein Unterschied festellen.

Versuche mal alle updates von Hand zu installieren und sehe dann weiter.
Wenn das nicht hilft fange ich hiermit
http://www3.telus.net/dandemar/updtcl.htm
nochmals von vorne an.

Euch beiden vielen Dank für die neuen Lösungsansätze.

Gruss
Thomas
Winfried Sonntag
2005-08-25 16:43:41 UTC
Permalink
Thomas von Allmen schrieb:

Hallo Thomas,
Post by Thomas von Allmen
Post by Winfried Sonntag
Post by Thomas von Allmen
So finde ich nur die Netzwerk Freigabe Optionen. Das kanns ja nicht sein?
Ist das Dateisystem des Datenträgers FAT32?
Ja. Deine Frage gibt mir den Hinweis, dass es die Sicherheitsoptionen nur
bei NTFS gibt. Korrekt?
Yepp.
Post by Thomas von Allmen
Wenn ja, dann kann die fehlende Zugriffsberechtigung für das System
Verzeichnis auch nicht die Ursache sein.(?)
Yepp. Dadurch ist aber auch Tür und Tor offen.
Post by Thomas von Allmen
Post by Winfried Sonntag
Was jetzt, als Hauptbenutzer oder als Admin? Ent oder weder! ;-) Log
dich doch mal als Admin ein.
Also in der Profil Beschreibung steht hochoffiziell: Hauptbenutzer mit
vollständiger Administrationsberechtigung. Der Benutzer ist auch der Gruppe
Administratoren zugeordnet. Habe es aber auch schon als "Vollblut" Admin
versucht, hier lässt sich kein Unterschied festellen.
Das ist nicht gut. Das kommt von FAT32. Da hat jeder Vollzugriff.

Um in Deinem Fall vielleicht doch noch zum Ziel zu kommen, kannst Du
ja eine Reparatur gem. http://www.ebend.de/w2k-faq.htm#F29 mit einer
Slipstreaming CD, die SP4 integriert hat, versuchen. BACKUP machen!
Aber Achtung: Alle Updates nach dem SP4 mußt Du nochmals installieren.
Dafür ist die Seite von Jürgen, insbesonders das hier interessant:
http://home.arcor.de/jterlinden/autoinst.htm#50_updaten

Hilft die Reparatur auch nicht, würd ich Dir zu einer Neuinstallation
raten. Auch dafür sind die Hinweise auf Jürgens Seite Gold wert. Und
danach konsequent aufteilen: Admin + Benutzer.Das Thema ist sehr
umfangreich, lies Dich am besten dazu mal ein bisschen ein:
http://www.ntsvcfg.de/ ist schon mal eine gute Anlaufstelle. Dazu
sollte natürlich auch das Dateisysem NTFS sein. Am besten bei der
Installation gleich mit NTFS formatieren.
Post by Thomas von Allmen
Versuche mal alle updates von Hand zu installieren und sehe dann weiter.
Probier zuerst mal die Reparatur, manuell kannst Du immer noch
installieren.
Post by Thomas von Allmen
Wenn das nicht hilft fange ich hiermit
http://www3.telus.net/dandemar/updtcl.htm
nochmals von vorne an.
Dann lieber gleich eine Neuinstallation.
Post by Thomas von Allmen
Euch beiden vielen Dank für die neuen Lösungsansätze.
Bitte, gern geschehen, und halt uns auf dem laufendem. ;-)

Servus
Winfried
--
Win2000-FAQ: http://w2k-faq.ebend.de
Richtig zitieren: http://got.to/quote
GPO's: www.gruppenrichtlinien.de
W2K Up2date: http://home.arcor.de/jterlinden/index.htm
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...