Discussion:
Größere Festplatte
(zu alt für eine Antwort)
Michael Fürst
2009-02-17 13:50:57 UTC
Permalink
Ich habe hier einen äteren Rechner. Früher war Win98 drauf, wir haben aber
Win2000 erworben und aufgespielt. Aber auch zusammen mit neuer Festplatte,
160 GB von WD. Das BIOS erkennt aber nur die 128 GB und so wurde auch die
Platte bei Win2000-Installation mit verschieden Partitionen erstellt.
In der Datenträgerverwaltung wird die 1. Platte mit 128GB angezeigt (es ist
die 160GB), die 2. Platte ist eine 30GB, die mit 29 noch was angezeigt wird.
Der freie Platz am Ende der 1. Platte kann aber Win2000 formatieren und noch
eine weitere logische Partition anlegen.

Also hätte die Platte auch größer sein können, 250 oder 320GB und Win2000
kann damit umgehen, trotz der BIOS-Limitierung?

Michael Fürst
Juergen Kluth
2009-02-17 17:05:37 UTC
Permalink
guugel ma
48-bit lba
jk
Michael Fürst
2009-02-17 17:20:48 UTC
Permalink
Stimmt habe ich mal geguckt äh gegoogelt. Da finde ich, BIOS ist nicht mehr
maßgebend, Win2000 spricht Festplattencontroller direkt an.
Aber Datenträgerverwaltung sagt eben 128 GB obwohl es noch weitere
Partitionen anlegen kann. Mh, inkonsistent.

Wie groß darf denn dann eine neue Platte sein, 500GB kein Problem?

Michael
Winfried Sonntag [MVP]
2009-02-17 18:19:33 UTC
Permalink
Post by Michael Fürst
Stimmt habe ich mal geguckt äh gegoogelt. Da finde ich, BIOS ist nicht mehr
maßgebend, Win2000 spricht Festplattencontroller direkt an.
Aber Datenträgerverwaltung sagt eben 128 GB obwohl es noch weitere
Partitionen anlegen kann. Mh, inkonsistent.
Schau doch mal in der W2K-FAQ: http://www.ebend.de/w2k-faq.htm#F54
Post by Michael Fürst
Wie groß darf denn dann eine neue Platte sein, 500GB kein Problem?
Sollte IMHO kein Problem sein.

Servus
Winfried
--
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: www.gruppenrichtlinien.de
Gruppenrichtlinien Mailingliste "gpupdate":
http://frickelsoft.net/cms/index.php?page=mailingliste
Michael Paul
2009-02-17 22:05:31 UTC
Permalink
Post by Michael Fürst
Wie groß darf denn dann eine neue Platte sein, 500GB kein Problem?
W2k kann Platten mit mehr als 128 GB erst mit Sp4.
MS spricht von SP3 (plus Registry-Modifikation):
<http://support.microsoft.com/kb/305098>

Michael
Michael Fürst
2009-02-18 16:20:38 UTC
Permalink
Post by Michael Paul
W2k kann Platten mit mehr als 128 GB erst mit Sp4.
Bei mir ist SP4 installiert mit allen weiteren Updates.
Betrifft diese Registry-Modifikation nur W2k mit SP3?
Post by Michael Paul
<http://support.microsoft.com/kb/305098>
Die folgenden Bedingungen müssen gegeben sein, damit die
48-Bit-ATAPI-Unterstützung funktioniert:
- Ein Computer mit einem 48-Bit-LBA-kompatiblen BIOS (Basic Input/Output
System).
- Ein Computer mit einer Festplattenkapazität von mehr als 137 GB.
- Sie müssen die Unterstützung in der Windows-Registrierung aktivieren,
indem Sie den Registrierungswert EnableBigLba im folgenden
Registrierungsunterschlüssel auf 1 ändern oder diesen Wert hinzufügen:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\atapi\Parameters

1. Mein BIOS ist wohl von 1999. Ob das 48-Bit-LBA-kompatibel ist?
2. Die erste Platte im System ist 160GB.
3. In der Registry ist kein Registrierungswert EnableBigLba enthalten.

Ich konnte aber die restliche Partition auf der Platte anlegen und
formatieren. Also ist dieser Wert bei SP4 nicht vonnöten?

Michael

Steinsdorfer Walter [MVP Exchange Server]
2009-02-17 21:08:04 UTC
Permalink
Hi,
Post by Michael Fürst
Stimmt habe ich mal geguckt äh gegoogelt. Da finde ich, BIOS ist nicht
mehr maßgebend, Win2000 spricht Festplattencontroller direkt an.
Aber Datenträgerverwaltung sagt eben 128 GB obwohl es noch weitere
Partitionen anlegen kann. Mh, inkonsistent.
Wie groß darf denn dann eine neue Platte sein, 500GB kein Problem?
W2k kann Platten mit mehr als 128 GB erst mit Sp4. Du mußt SP 4 in deine
InstallationsCD integrieren.
hth
--
Viele Grüsse aus München

Walter Steinsdorfer
MVP Exchange Server
www.exusg.de
http://msmvps.com/blogs/wstein
Juergen Terlinden
2009-02-18 06:45:43 UTC
Permalink
Post by Michael Fürst
Stimmt habe ich mal geguckt äh gegoogelt. Da finde ich, BIOS ist
nicht mehr maßgebend, Win2000 spricht Festplattencontroller direkt
an.
Aber Datenträgerverwaltung sagt eben 128 GB obwohl es noch weitere
Partitionen anlegen kann. Mh, inkonsistent.
Wie groß darf denn dann eine neue Platte sein, 500GB kein Problem?
Das BIOS ist sehr wohl maßgebend. Allerdings ist dessen Limitierung
heute kaum noch von praktischer Relevanz, da fast alle PCs bzw. deren
BIOS große Platten erkennen können.

Bleibt die Limitierung von W2k. Mit etwas Vorbereitung ist auch das
Thema schnell erledigt.
http://home.arcor.de/jterlinden/w2ksp4_128.htm

Damit sind dann auch 500 GB und mehr kein Problem.

Gruß
Jürgen
--
Windows 2000 SP4 - Alle Updates - 11.02.09
Office 2000 SP3 - Alle Updates - 11.12.08
http://home.arcor.de/jterlinden/
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...